Das Gewicht Ihrer Staplerbatterie bestimmt, welche Hebe- und Transportmittel Sie benötigen und beeinflusst direkt Ihre Sicherheit und Kosten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die typischen Gewichtsbereiche gängiger Spannungsklassen (24 V bis 80 V) und geben Ihnen klare Zahlen, damit Sie sofort wissen, womit Sie rechnen müssen.
Warum das Gewicht einer Staplerbatterie eine Rolle spielt
Das Gewicht Ihrer Staplerbatterie beeinflusst:
- Sicherheit und Standsicherheit: Ein zu leichter Akku kann bei Hubbewegungen die Kippsicherheit gefährden.
- Transport und Handling: Schwere Batterien erfordern spezielle Hebe- und Tragehilfen.
- Kosten: Fracht- und Montagekosten steigen mit dem Gewicht.
- Lebensdauer und Effizienz: Optimal austarierte Batterien schonen das Fahrwerk und verbessern die Energienutzung.
Einflussfaktoren auf das Batteriegewicht
Spannung und Kapazität
- Spannung (V): Übliche Werte sind 12 V, 24 V, 48 V, 80 V. Mehr Spannung = mehr Zellen = höheres Gewicht.
- Kapazität (Ah): Je mehr Amperestunden, desto länger die Laufzeit – aber auch mehr Masse.
Zellentyp und Bauweise
- Blei-Säure: Robust, kostengünstig, jedoch schwer.
- Lithium-Ionen: Leichter, höhere Energiedichte, aber teurer.
- Modulare Bauweise: Kompakte Zellpakete sparen Gewicht gegenüber traditionellen Plattenbatterien.
Gehäuse und Zusatzkomponenten
- Material: Kunststoffgehäuse reduzieren Gewicht im Vergleich zu Metall.
- Schutz und Kühlung: Zusätzliche Kühlrippen oder Schutzbehälter können Gewicht erhöhen.
Typische Gewichtsbereiche von Staplerbatterien
Spannung | Kapazität (Ah) | Gewicht (ca.) |
---|---|---|
24 V | 300 Ah | 350 – 450 kg |
48 V | 500 Ah | 600 – 800 kg |
80 V | 625 Ah | 1 200 – 1 500 kg |
80 V | 1 000 Ah | 1 600 – 2 000 kg |
So finden Sie die ideale Staplerbatterie
- Lastprofil analysieren: Anzahl der Hubzyklen und Schichten pro Tag erfassen.
- Kapazitätspuffer einplanen: Mindestens 20 % Reserve für unerwartete Einsätze.
- Batterieschrank prüfen: Abmessungen und Tragfähigkeit kontrollieren.
- Ladegerät abstimmen: In unserem Sortiment an Batterien und Ladegeräten finden Sie passende Kombi-Lösungen.