Kostenlose Lieferung für neue Staplerbatterien.

Gebrauchte Batterien – sofort verfügbar 

Zellentausch & Zellaufbereitung

Staplerbatterien mieten statt kaufen: Wann sich das lohnt

Der Begriff Leasing ist in der Intralogistik weit verbreitet – vor allem bei Flurförderzeugen. Auch bei Staplerbatterien suchen viele Unternehmen nach Leasingangeboten. Technisch korrekt handelt es sich dabei jedoch meist um gewerbliche Mietmodelle mit klar definierten Laufzeiten, festen Raten und umfassendem Service.

Dieser Artikel zeigt, wann sich Miete gegenüber Kauf lohnt, wie Sie Kosten vergleichen und welche Alternativen es gibt.

Gewerbliche Batteriemiete – planbar, flexibel und servicestark

Während der Kauf einer neuen Staplerbatterie eine sofortige Investition von mehreren Tausend Euro bedeutet, bietet die Miete eine planbare und liquiditätsschonende Alternative. Besonders bei wechselnden Einsätzen oder saisonalen Schwankungen ist sie wirtschaftlich attraktiv – sofern die Rahmenbedingungen passen.

Die Batterie bleibt Eigentum des Anbieters, wird aber dauerhaft zur Verfügung gestellt – inklusive Ladegerät, technischer Prüfung und auf Wunsch mit Wartungsservice und Tauschoption bei Defekt.

Wann lohnt sich Miete besonders?

Die Miete einer Staplerbatterie bietet sich vor allem an, wenn Unternehmen Flexibilität brauchen und Kapitalbindung vermeiden möchten. Typische Einsatzszenarien sind:

  • Saisonale Nutzung, z. B. in der Hochsaison oder bei Projektspitzen
  • Testphasen, in denen neue Geräte oder Flottenkonzepte erprobt werden
  • Überbrückung von Ausfällen bei defekten oder nicht verfügbaren Batterien
  • Start-ups oder kleine Betriebe, die nicht direkt investieren wollen

Auch Großflotten profitieren: Miete reduziert Verwaltungsaufwand, vereinfacht das Controlling und bietet Kostentransparenz.

Kauf oder Miete? Ein Rechenbeispiel

Eine neue 80V-Staplerbatterie mit 775 Ah kostet im Kauf je nach Ausführung zwischen 8.000 und 10.000 Euro. Bei einer Miete mit 36 Monaten Laufzeit und ca. 210 Euro pro Monat ergeben sich Gesamtkosten von etwa 7.560 Euro.

Der Vorteil: Es fallen keine hohen Anfangsinvestitionen an, Wartung und Ersatz im Schadensfall sind häufig inklusive, und es entsteht kein Risiko durch Wertverlust.

Kauf bleibt interessant – bei stabilem Einsatzprofil

Wer langfristig arbeitet, eine stabile Flotte betreibt und über internes Wartungspersonal verfügt, fährt mit dem Kauf oft günstiger – vor allem ab einer Nutzungsdauer von vier Jahren oder mehr. Förderprogramme oder gebrauchte Batterien können die Investition zusätzlich attraktiv machen.

Wichtig: Die technische Pflege entscheidet über die Wirtschaftlichkeit. Schon nach zwei Jahren können schlecht gewartete Batterien massive Kapazitätsverluste zeigen.

Worauf Sie bei der Batteriemiete achten sollten

Nicht jedes Mietmodell ist automatisch sinnvoll. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Kapazitätsnachweis bei Mietbeginn
  • klare Regelung bei Defekt oder Ausfall
  • Service- oder Wartungspauschale enthalten?
  • Lieferzeiten und Austauschverfügbarkeit

Ein guter Anbieter begleitet nicht nur die Lieferung, sondern bietet auch fachliche Beratung und technische Absicherung über die gesamte Mietdauer.

Gebrauchte Batterien als wirtschaftliche Alternative

Wenn weder Miete noch Neuinvestition gewünscht ist, kann eine gebrauchte Staplerbatterie eine sinnvolle Lösung sein. Generalüberholte Batterien mit geprüfter Restkapazität sind deutlich günstiger – und in vielen Einsätzen technisch absolut ausreichend.

Die HK Handels GmbH bietet ausschließlich geprüfte Gebrauchtbatterien mit Dokumentation und Kapazitätsprotokoll – eine wirtschaftliche Option ohne Kompromisse bei der Sicherheit.

Fazit: Wirtschaftlich flexibel mit der richtigen Entscheidung

Ob Kauf, Miete oder gebraucht – entscheidend ist immer Ihr konkreter Einsatzfall. Wenn Liquidität geschont, Ausfallrisiken minimiert und Service integriert werden sollen, ist die gewerbliche Miete oft der wirtschaftlichste Weg.

Bei der HK Handels GmbH erhalten Sie alle drei Optionen aus einer Hand: neu, gebraucht oder zur flexiblen Miete. Wir beraten Sie individuell und liefern genau die Batterie, die zu Ihrem Stapler und zu Ihrer Betriebsstrategie passt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung geprüft werden.