Mit einem HF Ladegerät (Hochfrequenz-Ladegerät) laden Sie Staplerbatterien und andere Traktionsbatterien schneller, schonender und energieeffizienter. Ideal für Flotten in Lager, Produktion und Logistik – ob Einzelplatz oder Mehrschichtbetrieb.
Was ist ein HF Ladegerät und wie funktioniert es?
HF Ladegeräte arbeiten mit hohen Schaltfrequenzen und setzen die Netzspannung über Schaltnetzteile in einen geregelten Ladestrom um. Im Vergleich zu 50 Hz-Trafo-Ladegeräten sind sie kompakter, leichter und erreichen einen höheren Wirkungsgrad – für geringere Stromkosten und weniger Abwärme.
Vorteile gegenüber 50 Hz-Trafo-Ladegeräten
- Hoher Wirkungsgrad: weniger Energieverluste, niedrigere Betriebskosten.
- Kompakte Bauweise: leichter, platzsparend, wand- oder standmontierbar.
- Geringe Erwärmung: schont Ladegerät und Batterielebensdauer.
- Intelligente Ladeprofile: IUIa/IUoU, Equalize-/Ausgleichsladung, Temperaturkompensation.
- Batterieschonend: angepasst an PzS, PzV, PzB, Gel/AGM; Li-Ion je nach Modell.
- Transparenz: Display/LEDs, Protokollfunktionen, optional CAN-/Modbus-Kommunikation (modellabhängig).
Einsatzbereiche für HF Stapler-Ladegeräte
Zum Laden von Gabelstaplern, Deichsel-/Hochhubwagen und Reinigungsmaschinen in Industrie und Handel. Besonders geeignet, wenn kurze Ladefenster und hohe Verfügbarkeit gefordert sind.
Neu oder gebraucht – welche Option passt?
Neue HF Ladegeräte bieten maximale Effizienz, aktuelle Software und Herstellergarantie. Generalüberholte, gebrauchte HF Ladegeräte sind die kosteneffiziente Alternative – geprüft, gereinigt und elektrisch getestet.
Spannungen & Leistungsklassen
Wir führen HF Ladegeräte für 12 V, 24 V, 36 V, 48 V und 80 V Traktionsbatterien – passend für PzS, PzV, PzB sowie Gel/AGM. Wählen Sie die Ladeleistung nach Batteriegröße:
- 24 V HF Ladegerät: Hubwagen, kleinere Elektrostapler.
- 36 V HF Ladegerät: mittlere Flurförderzeuge, Kommissionierer.
- 48 V HF Ladegerät: Stapler der mittleren Leistungsklasse, auch Mehrschicht.
- 80 V HF Ladegerät: Schwerlaststapler mit hoher Energieanforderung.
Praxis-Tipp: Als Faustregel liegt der empfohlene Ladestrom bei ca. 0,12–0,18 × C5-Kapazität (modell- und profilabhängig).
Kompatibilität & Anschlüsse
Kompatibel zu gängigen Staplerbatterien und Herstellern (z. B. Jungheinrich, Linde, Still, Toyota, Hyster, Yale). Verfügbar mit typischen Stecksystemen wie REMA oder Anderson; Adapter und Ladekabel sind optional erhältlich.
HF Ladegerät kaufen – so finden Sie das richtige Modell
- Spannung & Kapazität: Batteriedaten (V, C5-Ah) prüfen, Ladestrom dimensionieren.
- Ladeprofil: PzS/PzV/PzB, Gel/AGM oder Li-Ion (BMS-Freigabe beachten).
- Einsatzrhythmus: Tages-/Zwischen-/Schnellladung, Equalize-Anforderungen.
- Infrastruktur: Netzanschluss, Platzbedarf, Belüftung, Montageart.
Nutzen Sie die Filter nach Spannung, Ladeleistung, Ladeprofil und Hersteller, um Ihr HF Ladegerät schnell zu finden. Unser Team unterstützt Sie bei Auslegung, Zubehör und Inbetriebnahme.
Jetzt das passende HF Ladegerät finden
Ob neu oder gebraucht – bei uns kaufen Sie HF Ladegeräte inkl. Kabeln und auf Wunsch mit passendem Staplerbatterie-Stecker. Sichern Sie sich kurze Ladezeiten, hohe Energieeffizienz und maximale Verfügbarkeit Ihrer Flotte.