Der Batterietyp gibt Auskunft über Spannung, Kapazität, Bauart, Zellentyp und Abmessungen. Diese Angaben finden sich direkt auf dem Typenschild der Batterie, das in der Regel seitlich am Batterietrog angebracht ist.
Die Typenbezeichnung einer Staplerbatterie setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, die bestimmte Eigenschaften definieren. Zum Beispiel:
„24V 2 PzS 250“
- 24V – Die Nennspannung der Batterie
- 2 PzS – Der Zelltyp (PzS steht für „Panzerplatten-Traktionsbatterie“ mit flüssigem Elektrolyt)
- 250 Ah – Die Kapazität der Batterie in Amperestunden (Ah)
Das Typenschild einer Staplerbatterie enthält darüber hinaus weitere Angaben wie z.B.
- Batteriespannung (V)
- Zellenanzahl
- Kapazität (Ah)
- Gewicht (kg)
- Produktionsdatum und Seriennummer
- Säuremenge (bei Blei-Säure-Batterien)
- Energieinhalt (bei modernen Batterien in kWh)
Alternativ kann die Typenbezeichnung auch in den Fahrzeugunterlagen des Gabelstaplers oder in der Bedienungsanleitung zu finden sein.
